28.5.24, lunch@work, Agentur BBK Eine Fullservice-Agentur mit Blick in die Zukunft
Der Anlass bot gleichzeitig eine gute Gelegenheit für die Mitglieder, hautnah zu erfahren, wo das Sekretariat der Wirtschaft Region Wil zu Hause ist. Die Veranstaltung fand nämlich im BBK-Loftbüro im Ööli-Areal in Sirnach statt. In Räumlichkeiten, in denen früher die Firma Rieter produzierte. Der Fabrikcharakter ist in der grosszügigen Halle noch deutlich erkennbar. Nur werden heute keine Industriegüter mehr produziert, sondern Ideen, Konzepte und vieles mehr.
Durch den Anlass führte BBK-Inhaber Markus Kammermann, zusammen mit Musik-Künstler Martin O., der mit seinem Symphonium-Loopgerät Informationen auf ganz besondere Weise, mit viel Rhythmus und Humor, vermittelt. So erzählte er musikalisch, wie die BBK als traditionelle Werbeagentur im Jahr 1976 gegründet wurde, in einer Zeit, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte. Und wie sich die Agentur in grossen Schritten stetig weiterentwickelte.
Heute ist die BBK eine moderne Fullservice-Agentur mit hoher digitaler Kompetenz. Markus Kammermann gab den Gästen anhand von verschiedenen Kundenprojekten einen Einblick in die vielfältige Arbeit, die das zehnköpfige BBK-Team heute erledigt. Sie umfasst sämtliche Dienstleistungen im Kommunikationsbereich, von der strategischen Planung über Branding und Massnahmenentwicklung bis hin zur Content-Erstellung. Zum Kundenkreis gehören KMU jeder Grösse.
Ein Schwerpunkt der Agentur liegt auf der Kreation. Denn kreative Ideen sind zentral, damit Unternehmen und ihre Marken im Markt und in den sozialen Medien ihre Sichtbarkeit steigern können. «Das erfordert manchmal Mut, neue Ideen fühlen sich anfangs oft fremd an», weiss Inhaber Markus Kammermann, «doch genau hier liegt das Potenzial, hier kann man sich abheben.»
Bei der Entwicklung von innovativen Ideen achtet die Kommunikationsagentur aber auch darauf, dass die Strategien authentisch sind und die Tradition des Unternehmens bewahrt werden.
Auf Traditionen allein kann eine Unternehmung aber nicht setzen. Die Agentur BBK hat daher stets ein waches Auge nach vorn und auf künftige Herausforderungen, die Unternehmen begegnen werden. «Innovation und Transformation sind wichtige Themen bei BBK. Wir möchten Marken fit machen für die Zukunft. Daher beschäftigen wir uns stark mit Trends, nehmen sie bei uns in der Agentur auf und integrieren sie wo möglich in unsere tägliche Arbeit», so Kammermann.
Aktuell im Fokus der Agentur sei einerseits das Onlinemarketing, das eine gezielte Kundenansprache ermöglicht und die Werbewirkung messbar macht. Andererseits aber auch Social Recruiting, das Arbeitgebenden in Zeiten des Fachkräftemangels ermöglicht, qualifiziertes Personal zu finden. Und natürlich befasst sich BBK – genau wie die ganze Branche – auch intensiv mit KI. Markus Kammermann zeigt sich dem Thema gegenüber offen: «Für uns als Werbeagentur ist KI keine Bedrohung, sondern ein Schlüsselthema. KI hilft uns, effizienter zu werden, dank ihr können wir unseren Kunden neue Dienstleistungen anbieten. Für uns ist KI nicht künstliche Intelligenz, sondern kreative Intelligenz.»
Ebenfalls mit kreativer Intelligenz, aber 100 Prozent menschlich, fasste der Musiker Martin O. schliesslich das eben Erzählte musikalisch zusammen und sorgte bei den Besuchern für Staunen und Lacher. wrw-Präsident Marc Züllig bedankte sich bei der BBK für die Gastfreundschaft und gratulierte der Agentur für den gelungenen Anlass.
Der Event endete mit einem Stehlunch und lebendigen Diskussionen, bei denen die Bedeutung von Kreativität, Authentizität und künstliche Intelligenz im heutigen Geschäftsumfeld thematisiert wurde.
Der nächste lunch@work findet bei der Firma Faserplast AG in Rickenbach statt.